Willkommen auf den Internetseiten der Grundschule Ailingen

GSAilingen 007

 

 

 


 
2 Logo spospito bewegungspass

 

 

 

Wir machen mit bei dem Projekt
„SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025“!

                 

 

Warum haben wir uns dazu entschieden?

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.

Die Herausforderung

Preise.jpeg

 

Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag innerhalb des Projektzeitraums von 6 Wochen, an dem ein Kind   den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!

Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil. Es werden Preise im Wert von über 20.000,– Euro verlost.

Zu gewinnen gibt es:

  • 500 Gutscheine im Wert von jeweils
    20 Euro von DECATHLON
  • 83 Scooter Up 200 von HUDORA
  • 125 Kinderrucksäcke von VAUDE

Die Preise jedenfalls haben's in sich.

 

 

 


Der Nutzen

Für Ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurückzulegen:

  • Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschwächen und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Der Weg zur Grundschule eignet sich bestens als tägliche Trainingseinheit.
  • Durch die Bewegung an der frischen Luft werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen.
  • Die Kinder lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Der Schulweg eignet sich ideal, um richtiges Verkehrsverhalten Schritt für Schritt zu trainieren – zuerst an der Hand der Eltern und später alleine oder mit Freundinnen und Freunden. Das ist wichtig, denn die Eltern können ihre Kinder zukünftig nicht immer auf allen Wegen begleiten.
  • Auf dem Schulweg sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung und machen Entdeckungen in der Natur.

Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.

Auch Sie als Eltern profitieren davon, wenn Ihr Kind selbstständiger wird. Der morgendliche Stress endet an der eigenen Haustür und Sie sparen sich die Zeit für das Bringen und Holen. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.

Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.

 

 

Wenn Ihr Kind krank ist und nicht in die Schule kommen kann, müssen Sie Ihr Kind morgens spätestens bis 8.00 Uhr entschuldigen.
Benutzen Sie dafür bitte immer Ihren Zugang zu unserem "Schulmanager". 

Unter dem Punkt "Krankmeldungen" können Sie Ihr Kind für den jeweiligen Fehltag bei der Schule krankmelden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie Krankmeldungen über unseren Anrufbeantworter zu vermeiden.

Nur wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat, bitten wir Sie weiterhin um eine telefonische Krankmeldung: 
Nennen Sie uns dann bitte den Namen und die Klasse Ihre Kindes und die Krankheit.
Bitte rufen Sie dafür in Ailingen im Sekretariat 07541-502113 an. Sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.
Für die Außenstelle Berg nutzen Sie folgende Telefonnummer 07541-20356300.

Wenn Ihr Kind länger als 5 Tage krank ist, freuen wir uns, wenn Sie uns eine Bescheinigung eines Arztbesuches vorlegen.
Ab dem 10. Tag der Krankheit benötigen wir ein ärztliches Attest des Arztes.
Geben Sie dieses bitte in der Schule ab.

Wenn Ihr Kind in der Betreuung ist, melden Sie Ihr Kind auch bei der Betreuung krank:  07541/20356208. (Telefonnummer für Ailingen und Berg.)

 

Vielen Dank und gute Besserung!

 

 

 

 

Schulwegpläne der Stadt Friedrichshafen:

 für das Schulzentrum Ailingen >>>

 für die Außenstelle Berg >>>

 

 

 

 

 

Liebe Eltern,

unter dem Reiter "Ganztag" finden Sie den AG Plan für das 2. Schulhalbjahr.
Die neuen AGs beginnen ab dem 03.02.2025, Ihr Kind bekommt von uns eine Zu- oder Absage.
Jedes Kind hat die Möglichkeit einmal in der AG zu schnuppern. Ab dem 11.02.2025, ist die AG Anmeldung für das 2. Schulhalbjahr verbindlich.

Die AGs vom 1. Schulhalbjahr enden zum 31.01.2025. Das jeweilige Modul wird von uns abgemeldet. Haben Sie für die AG zusätzliche Module gebucht, die Sie nicht mehr benötigen, melden Sie diese bitte per Mail bei Frau Krause ab. Nicht abgemeldete Kinder verbleiben im Ganztag.

Wie jedes Jahr können Sie Ihren Betreuungsbedarf zeitgleich mit den AGs noch einmal anpassen.
Die Anmeldung/ Änderung ist ab 01.02.2025, für das 2. Schulhalbjahr verbindlich.

Ist Ihr Kind bereits im Ganztag angemeldet, können Sie Ihre Änderungen per Mail senden an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für eine neue Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular unter dem Reiter "Ganztag". Haben Sie keine Änderungen der Betreuungszeiten, bleibt die Anmeldung vom 1. Halbjahr bestehen.

Alle Module können erst ab 5 Kindern stattfinden. Können Module wegen zu geringer Anmeldungen nicht angeboten werden, bekommen Sie vom Ganztag Bescheid.

Bitte melden Sie Ihre Betreuungsänderung sowie die Anmeldung für die AGs bis zum 14.01.2025.

Änderungen, sowie Anmeldungen nach dem 14.01.2025 können leider nicht mehr berücksichtig werden.

Liebe Grüße

Simone Krause & Team

Zu Erinnerung: Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen können wir Ihr Kind immer nur zum Modulende aus dem Ganztag entlassen. Ausnahme Modul 4, hier können Ihre Kinder ab 16:30 Uhr abgeholt werden.

 

 

Unsere Drittklässler haben Schwimmunterricht.

 

 

Bitte beachten Sie die geänderten Fahrpläne!

Flyer Stadtverkehr Friedrichshafen >>>

 

Fahrpläne (Stand 19.12.2023):

Ailingen - Ettenkirch - Batzenweiler - Ettenkirch - Ailingen >>>

Hirschlatt - Ettenkirch - Ailingen >>>

Ailingen Schule - Eberhardstraße >>>

Eberhardstraße - Ailingen Schule >>>

Hafenbahnhof - Schreienesch - Ailingen - Berg - Raderach - Manzell >>>

Spaltenstein - Berg - Ailingen - Schfreienesch - Hafenbahnhof >>>

 

 

 

neu (Juli 2023):
>>>  Information zur Erhöhung der Eigenanteile (Juli 2023)

 

 

 

 

Just Boys Day 2025! >>> Plakat

Anmeldezeitraum: 5. – 15. Mai 2025    anmelden auf https://friedrichshafen.feripro.de 

Wichtige Neuerung: Dieses Jahr werden die Plätze für den Just Boys Day über ein Losverfahren vergeben.

Am 16. Mai 2025 erfahrt ihr per Mail, ob ihr dabei seid.

Wenn ihr ausgelost werdet, dürft ihr am 24. Mai 2025 von 9:00 – 16:30 Uhr am Just Boys Day teilnehmen. Die Anmeldegebühr von 10 € bringt ihr einfach mit.

Das Mittagessen ist inklusive – es gibt Nudeln mit Tomatensoße, Salat und ein Dessert.

Mit eurer Anmeldung könnt ihr an allen Workshops teilnehmen.

Wo?

Spielehaus & Spielbus und Jugendzentrum Molke, Meistershofener Straße 11

 

Bitte mitbringen:

- Eigenes Besteck und Geschirr für das Mittagessen

- Gute Laune und eine große Portion Spaß - Wir freuen uns af euch!

 

Und ja, die Molke-Bar ist für euch geöffnet! Bringt gerne etwas Geld für Snacks und Getränke mit, falls ihr euch etwas kaufen möchtet.

Jetzt wisst ihr über alles Bescheid – also meldet euch direkt an!

 

 

In Friedrichshafen gibt es ein Netzwerk für Kinder: Acht Häfler Einrichtungen bieten gemeinsam Online- und Präsenz-Angebote zu Themen aus Kultur, Technik und Geschichte an. Möglich ist dies nur durch die Gelder der Zeppelin Stiftung. https://www.wissenhochzwei-fn.de/

 

Angebote der Kinderstiftung Bodensee >>>

 

 

 

 


Unsere aktuellen Mailadressen:

Sekretariat:                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rektorat:                          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Betreuung:                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 


 

 Wir machen mit!

 http://www.vfb-volleyball.de/de/volley-youngstars.html

 

Hector Kinderakademie Friedrichshafen